Warum fehlt da eine Ecke? Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025
05.02.2025 | Bei der Bundestagswahl enthält jeder Stimmzettel eine linke Spalte zur Kennzeichnung der Erststimme sowie eine rechte Spalte für die Kennzeichnung der Zweitstimme. Die Stimmzettel weisen darüber hinaus auch Merkmale auf, welche des Öfteren zu Nachfragen führen. Diese sollen im Folgenden erklärt werden.
Die obere rechte Ecke des Stimmzettels ist gekappt
Der Blinden- und Sehbehindertenverbund Hessen e.V. fertigt wie bei den vorangegangenen Wahlen auch, eine Universalschablone für blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler an. Diese Schablone passt genau auf diese Ecke und befindet sich daher bei allen Stimmzetteln an dieser Stelle.
Hinweis: es handelt sich um ein privates Hilfsmittel, welches nicht von den Wahlvorständen ausgehändigt, vorgehalten oder weitergegeben werden darf.
Farbliche Markierung am linken Stimmzettelrand
Die farbliche Markierung dient im Vorfeld bei der Aushändigung der Stimmzettel an die Kommunen. Die farbliche Markierung soll verhindern, dass nicht versehentlich falsch gelieferte Stimmzettel aus dem Nachbarwahlkreis genutzt werden.
Buchstaben auf dem Stimmzettel
Diese dienen einer repräsentativen Wahlstatistik (§§ 1, 2 Abs. 1, 3 S. 1 WStatG*). Diese werden von der Bundeswahlleiterin, im Einvernehmen mit dem Hessischen Statistischen Landesamt und dem Hessischen Landeswahlleiter, festgelegt. Für Hochheim am Main wurde für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 der Wahlbezirk 05, Kernstadt Nord und Rheingau, ausgewählt.
Dabei gibt es die statistische Unterscheidung zur Erfassung der Stimmabgabe der Männer oder Personen mit der Geschlechtsangabe „diverses“ oder ohne Geschlechtsangabe sowie der Frauen, jeweils in sechs Geburtsjahr-Gruppen.
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 2001 bis 2007 A
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1991 bis 2000 B
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1981 bis 1990 C
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1966 bis 1980 D
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1956 bis 1965 E
männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1955 und früher F
weiblich, geboren 2001 bis 2007 G
weiblich, geboren 1991 bis 2000 H
weiblich, geboren 1981 bis 1990 I
weiblich, geboren 1966 bis 1980 K
weiblich, geboren 1956 bis 1965 L
weiblich, geboren 1955 und früher M
Das Wahlgeheimnis bleibt hierdurch in allen Fällen ausdrücklich gewahrt.
*WStatG = Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland