Ordnungsamt
Anschrift und Kontakt
Magistrat der Stadt Hochheim am Main
Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz
65239 Hochheim am Main
Telefon: | +49 6146 900-0 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | info@hochheim.de |
Internet: | www.hochheim.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Stephanie Engel (Amtsleiterin)
Telefon: | +49 6146 900-139 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | stephanie.engel@hochheim.de |
Ordnungsamt: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz |
65239 Hochheim am Main | |
Zimmer-Nr.: | 0.05, EG |
Andreas Lutzik (Stadtpolizei)
Telefon: | +49 6146 900-138 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Jürgen Kehl (Stadtpolizei)
Telefon: | +49 6146 900-138 |
Fax.: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Waldemar Gutmann (Stadtpolizei)
Telefon: | +49 6146 900-138 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
ordnungsamt@hochheim.de | |
Gebäude: |
Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr. | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Alexander Knieß (Stadtpolizei)
Telefon: | +49 6146 900-138 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Enter Ramadanoglou (Stadtpolizei)
Telefon: | +49 6146 900-138 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: | Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Sarah Brandenberg (Sachbearbeiterin)
Telefon: | +49 6146 900-136 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | anhoerung@hochheim.de |
Gebäude: | Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 |
65239 Hochheim am Main | |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Eva Nagy (Sachbearbeiterin)
Telefon: | +49 6146 900-132 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | eva.nagy@hochheim.de |
Gewerbe: | gewerbe@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.06, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Stephanie Engel (Amtsleiterin)
Telefon: | +49 6146 900-139 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | stephanie.engel@hochheim.de |
Ordnungsamt: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz |
65239 Hochheim am Main | |
Zimmer-Nr.: | 0.05, EG |
Helmut Schön (Teamleiter)
Telefon: | +49 6146 900-135 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | helmut.schoen@hochheim.de |
Ordnungsamt: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Harald Rademacher (Teamleiter/Wahlleiter)
Telefon: | +49 6146 900-130 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | harald.rademacher@hochheim.de |
Ordnungsamt: | ordnungsamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.07, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Nadine Schneider (Sachbearbeiterin)
Telefon: | +49 6146 900-134 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | anhoerung@hochheim.de |
Gebäude: | Leuchter-Villa, Burgeffstraße 15 |
65239 Hochheim am Main | |
Zimmer-Nr.: | EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Stefanie Geis (Sachbearbeiterin/ stellv. Wahlleiterin/ Standesbeamtin)
Telefon: | +49 6146 900-131 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | stefanie.geis@hochheim.de |
Ordnungsamt: | ordnungsamt@hochheim.de |
Standesamt: | standesamt@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.08, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Straußwirtschaft
Die Öffnung einer Straußwirtschaft ist für den Ausschank von selbsterzeugten Weinen bzw. Apfelweinen für die Dauer von vier Monaten im Jahr in höchstens zwei zusammenhängenden Zeitabschnitten möglich.
DetailsAnzeige für Feste
Bei besonderen Anlässen und Festen kann ein Gaststättengewerbe vorübergehend ausgeübt werden, wenn dies spätestens vier Wochen vor Beginn angezeigt wird.
DetailsHandwerker Parkausweis Region Frankfurt Rhein Main
Eine Ausnahmegenehmigung zum Parken kann für eingetragene Handwerksbetriebe beantragt werden.
DetailsAusnahmegenehmigung
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung fü das Angebot von Waren und Leistungen und Plakatierungen
DetailsParkausweis für Schwerbehinderte
Ausweis für das berechtigte Parken auf einem Schwerbehindertenparkplatz
DetailsSpielapparate
Wer gewerbsmäßig Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten aufstellen will, benötigt nach § 33c der Gewerbeordnung eine Erlaubnis. Zusätzlich ist eine Bestätigung über die Eignung des Aufstellortes zu beantragen.
DetailsBrauchtumsfeuer
Osterfeuer, sogenannte Brauchtumsfeuer sind unter engen Voraussetzungen erlaubt. Sie müssen der Stadtverwaltung jedoch zwei Wochen im Voraus angezeigt werden.
DetailsEinbürgerung
Die deutsche Staatsangehörigkeit kann für einen Ausländer durch Einbürgerung erworben werden.
DetailsVerwarnungsgeldverfahren
Die Mitarbeiter der Stadtpolizei überwachen sowohl den ruhenden Verkehr, als auch den fließenden Verkehr.
DetailsBewohnerparkausweis
Wer in der Hochheimer Altstadt wohnt, hat unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf einen Bewohnerparkausweis. Die Benutzung von Bewohnerparkplätzen ist nur mit einem Ausweis erlaubt. Diese Parkplätze sind entsprechend markiert und beschildert. Die Bewohner der Altstadt sollten Ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit auf Stellplätzen oder Garagen, außerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche, parken, um somit den Parkraum Gästen der Altstadt bzw. Bewohnern zur Verfügung zu stellen, die nicht die Möglichkeit haben Ihr Fahrzeug im privaten Bereich abstellen zu können.
DetailsFundbüro
Das Fundbüro nimmt alle Gegenstände entgegen, die im Stadtgebiet gefunden werden. Fundgegenstände werden sechs Monate aufbewahrt, bevor Sie dem Finder ausgehändigt werden können, falls sich der Eigentümer nicht meldet. Nicht abgeholte Fundstücke werden in Versteigerungen feilgeboten, die in der Regel im Abstand von drei Jahren stattfinden.
Für eine Online-Suche klicken Sie bitte hier
Tiere können an das Tierheim in Rüsselsheim abgegeben werden.
DetailsVerbrennungsanzeige
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Verbrennungsanzeige möglich.
DetailsReisegewerbe
Gewerbetreibende ohne festen Standort (keine Betriebsstätte) und Schaustellergewerbe benötigen eine Reisegewerbekarte.
DetailsGewerbean-, Gewerbeab- und Gewerbeummeldung
Der Beginn, das Ende oder den Umzug bzw. sonstige Änderungen eines Gewerbebetriebes sind dem Gewerbeamt innerhalb einer Frist von sechs Wochen anzuzeigen.
DetailsVerkehrsrechtliche Anordnung
Für die Inanspruchnahme einer öffentlichen Verkehrsfläche, etwa für eine halbseitige Sperrung oder Vollsperrung einer Straße, aufgrund einer Baumaßnahme ist ein Antrag für die Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung bei der Straßenverkehrsbehörde zu stellen.
DetailsÖPNV
Vom Hochheimer Bahnhof und Mainz kommend:
Mit den Buslinien 809 und 48 und 68 an der Haltestelle Antoniushaus aussteigen. Von dort sind es, die Burgeffstraße entlang, fußläufig ca. 500 m bis zum Rathaus, mit der Buslinie 46 an der Haltestelle Wiesbadener Straße aussteigen. Von dort sind es fußläufig ca. 200 m die Burgeffstraße entlang, bis zum vorübergehenden Rathaus.
Von Wiesbaden kommend:
Mit der Buslinie 46 an der Haltestelle Berliner Platz austeigen. Von dort sind es, die Burgeffstraße entlang, fußläufig ca. 300 m bis zum Rathaus
Besucherparkplätze
Am Rathaus in der Burgeffstraße befinden sich drei kostenfreie Besucherparkplätze.