Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Kindertagesstätten, Schulkindbetreuung, Jugendarbeit, Inklusion, Integration, Soziale Leistungen, Sozialwohnungen, Fehlbelegung, Seniorenarbeit, Nachbarschaftshilfe
Hier finden sich Informationen zum Zugang in das Gebäude.
Anschrift und Kontakt
Postanschrift:
Magistrat der Stadt Hochheim am Main
Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz
65239 Hochheim am Main
Telefon: | +49 6146 900-0 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | info@hochheim.de |
Internet: | www.hochheim.de |
Öffnungszeiten
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Sigrid Wolf (Amtsleiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-158 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | sigrid.wolf@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 1.19, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Marion Schneider (Betreuerin Schwedenstraße 2)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 401437 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | schneider.post@gmx.de |
Gebäude: | Schwedenstraße 2, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Petra Pfeffermann (Jugendarbeiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 601334 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
Mobil: | +49 176 15900145 |
E-Mail: | petra.pfeffermann@hochheim.de |
Gebäude: | Haus E1NS, Am Weiher 1, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Uta Mondorf (Teamleiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-155 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | uta.mondorf@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.12, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Jan Nokel (Teamleitung)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-156 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | jan.nokel@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.20, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Sandy Kantner (Sachbearbeiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-150 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | kinder@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.13, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Dagmar Benner
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: |
Koordinatorin +49 6146 900-157 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | dagmar.benner@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.15, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten
Montag bis Mittwoch von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Jana Geriis (Sachbearbeiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-152 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | jana.geriis@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.21, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten: Montag - Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Montag zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr, telefonische Erreichbarkeit auch außerhalb der Bürozeiten
Ulrike Reichert (Kita-Leiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 907880 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | Kita.Farbenzauber@hochheim.de |
Gebäude: | Lahnstraße 5, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Olesia Rodzinska
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-160 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | olesia.rodzinska@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.21, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Melanie Goretzko (Sachbearbeiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-151 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | melanie.goretzko@hochheim.de |
Gebäude: |
Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.17, EG |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten: Montag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, telefonische Erreichbarkeit auch außerhalb der Bürozeiten
Heidi Kirsch-Bargholz
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-153 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | heidi.kirsch-bargholz@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.17, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten
Mittwoch 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr und
Donnerstag 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Alichba Chamoun
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-160 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | alichba.chamoun@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.15, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten
Montag und Donnerstag von 9:30 bis 15:00 Uhr
Samira Tasabhounti
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-148 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | samira.tasabhounti@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30/ Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 0.16, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bürozeiten
Montag und Donnerstag von 9:30 bis 15:00 Uhr
Katja Becker (Kita-Leiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 601324 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | Kita.Am-Apfelbaum@hochheim.de |
Gebäude: | ab Sommer 2024 Gerold-Buschlinger-Anlage 33 / Gebäude Kita Storchennest, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Sigrid Wolf (Amtsleiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 900-158 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | sigrid.wolf@hochheim.de |
Gebäude: | Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main |
Zimmer-Nr.: | 1.19, EG |
Postanschrift: | Magistrat der Stadt Hochheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Bianca Daum (Kita-Leiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 6059394 | |
Fax: | +49 6146 900-199 | |
E-Mail: | kita.schatzinsel@hochheim.de | |
Gebäude: | Frankfurter Straße 79 65239 Hochheim am Main |
|
Postanschrift: |
|
|
Jennifer Grieß (Kita-Leiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon | +49 6146 xx |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | kita.storchennest@hochheim.de |
Gebäude: | Gerold-Buschlinger-Anlage 33, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Heidi Alford (Kita-Leiterin)
Amt für Jugend, Senioren und Soziales
Telefon: | +49 6146 601331 |
Fax: | +49 6146 900-199 |
E-Mail: | kita.pusteblume@hochheim.de |
Gebäude: | Breslauer Ring 54, 65239 Hochheim am Main |
Postanschrift: |
Magistrat der Stadt Hocheim am Main Burgeffstraße 30 / Le Pontet-Platz 65239 Hochheim am Main |
Service Wohnen "Alte Malzfabrik"
Zielgruppe des Betreuten Wohnens sind Senioren ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, speziell aber Haushalte die sich am Wohnungsmarkt nicht selbst mit angemessenem Wohnraum versorgen können. Die Wartezeit für eine solche öffentlich geförderte Wohnung ist angebotsabhängig und individuell nach der jeweiligen Lebenssituation. Die Einkommensgrenzen sind wesentlich höher als bei normalen Sozialwohnungen.
DetailsFehlbelegung
Das Land Hessen hat am 30.11.2015 für den Zeitraum ab 01.07.2016 ein Gesetz über die Erhebung einer Fehlbelegungsabgabe in der öffentlichen Wohnraumförderung (FBAG) erlassen.
DetailsWohnberechtigungsbescheinigung
Ausstellung von allgemeinen Wohnberechtigungsscheinen (gültig in Hessen für 1 Jahr).
Benötigte Unterlagen:
Personalausweis
Verdienstabrechnungen der letzten 12 Monate oder Lohnsteuerbescheinigung aus dem Vorjahr
Aktueller Bescheid Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
aktueller Rentenbescheid
Schwerbehindertenausweis
Details
Bildung & Teilhabe
Wenn die Familie soziale Leistungen bezieht, kann ein Antrag auf Bildung und Teilhabe gestellt werden. Dies sind Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene um am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
DetailsBürgergeld
Anspruch haben alle erwerbsfähigen, hilfebedürftigen Personen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, wenn sie sich gewöhnlich in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Ausländern muss zudem die Aufnahme einer Beschäftigung erlaubt sein oder erlaubt werden können.
Leistungen können auch Personen erhalten, die mit einem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft leben (z.B. Angehörige).
Keine Leistungen erhalten Personen, die Rente wegen Alters beziehen oder länger als sechs Monate in einer stationären Einrichtung (z.B. Krankenhaus) untergebracht sind, sowie im Regelfall Auszubildende, Schüler und Studenten.
DetailsGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine Leistung zur Sicherung des notwendigen Lebensunterhaltes. Hilfebedürftige Personen, die die Altersgrenze erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbstätigkeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
DetailsÖPNV
Vom Hochheimer Bahnhof und Mainz kommend:
Mit den Buslinien 809, 68 und 48 an der Haltestelle Alleestraße aussteigen. Von dort sind es fußläufig ca. 100 m bis zum vorübergehenden Rathaus, mit der Buslinie 46 an der Haltestelle Wiesbadener Straße aussteigen. Von dort sind es fußläufig ca. 600 m in Richtung Königsberger Ring bis zum vorübergehenden Rathaus.
Besucherparkplätze
Am vorübergehenden Rathaus befinden sich einige kostenfreie Besucherparkplätze. Alternativ bitten wir auf dem Weihergelände zu parken. Dieses befindet sich wenige Gehminuten entfernt.