Bürgerbüro Hochheim
Hochheim am Main
Wegen der gegenwärtig noch bestehenden Gefährdung durch das Corona-Virus, ist der Besuch des Bürgerbüros in Hochheim nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Der Einlass erfolgt nur für Einzelpersonen und mit Mund-Nase-Schutz. Termine werden nur in Übereinstimmung mit den Öffnunsgzeiten des Rathauses vergeben. Eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro ist unter 06146 839910 oder online über den Terminkalender möglich.
Zur Abholung von Müllkalendern, Prospekten und gelben Säcken können sich Bürgerinnen und Bürger bitte an den Empfang des Rathauses in der Burgeffstr. 30 wenden.
Hinweis: Die Steuerfomulare 2020 stehen derzeit noch nicht zur Verfügung.
DetailsBürgerbüro Massenheim
Hochheim am Main
Das Bürgerbüro Massenheim ist aus personellen Gründen ab 15.12.2020 bis voraussichtlich Ende Januar 2021 geschlossen.
In dringenden Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte telefonisch oder über unseren online Terminkalender einen Termin im Bürgerbüro Hochheim, Alte Malzfabrik 1. Telefonnummer : 06146-839910
Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist der Zutritt in das Gebäude nur Einzeln und nur mit Mund und Nasenschutz gestattet.
Im Bürgerbüro Massenheim können Massenheimer Bürger vor Ort zahlreiche Dienstleistungsangebote in Anspruch nehmen.
Es handelt sich bis auf einige Einschränkungen um das gleiche Dienstleistungsangebot wie im Bürgerbüro Hochheim.
Aus personellen Gründen kann es zeitweise zur Einschränkungen bei den Öffnungszeiten kommen.
Näher Hinweise hierzu finden sich unter der Rubrik "Zeiten an denen geschlossen ist "
DetailsEvangelische Kirche Hochheim
Hochheim am Main
Seit 1803 wohnen zunehmend auch evangelische Christen in Hochheim. In den ersten Jahren wurden sie kirchlich von Massenheim aus betreut. Der 1836 gewählte Kirchenvorstand bittet, nachdem die Gemeinde nun 290 Mitglieder zählt, um die Genehmigung zur Errichtung eines Bethauses in Hochheim. Der Bitte kann entsprochen und das errichtete Gotteshaus, eine Kapelle, 1849 feierlich in Dienst genommen werden.
Nach Jahren fasst das Gotteshaus die Gemeindeglieder nicht mehr. So wird es erweitert und umgebaut, zuletzt den Raumbedürfnissen unserer Zeit angepasst.
DetailsEvangelische Kirche Massenheim
Hochheim am Main
Im 5. bis 8.Jahrhundert missionierten iroschottische Wander-mönche wie St. Alban und St. Kilian unsere Gegend. Im Jahre 1178 gab es den ersten Hinweis auf eine christliche Gemeinde in Massenheim. Im Jahre 1298 wurde eine kleine romanische Kapelle mit einem Marienaltar erstmals urkundlich erwähnt.
DetailsHistorische Altstadt
Hochheim am Main
Verwinkelte Altstadtgässchen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entführen auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Charme der Hochheimer Altstadt verzaubern.
DetailsHochheimer Kunstsammlung
Hochheim am Main
Picasso, Dalí, Vostell, Miró - die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst aus ehemaligen Privatbesitz umfasst etwa 600 Exponate. In Dauer- und Wechselausstellungen werden die vielfältigen Werke präsentiert.
DetailsHochheimer Weinbaumuseum
Hochheim am Main
1 Glas Wein des aktuellen Krönungsweins gratis mit der RheinMainCard
Es informiert auf anschauliche Weise über die Arbeit des Winzers von der Anlage eines Weinbergs bis zur Flaschenabfüllung.
Ob auf eigene Faust, im Rahmen einer Führung oder einer Veranstaltung im Museumsambiente: Erleben Sie den historischen Weinbau auf außergewöhnliche Weise.
DetailsHochheimer Weinprobierstand
Hochheim am Main
Den Sommer in gemütlicher Runde mit Hochheims hervorragendem Wein und Sekt genießen. Wöchentlich wechselnd präsentieren Hochheimer Winzer ihre Produkte. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Der Weinprobierstand befindet sich auf dem Gelände "Am Weiher". Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Eine Bushaltestelle befindet sich in nächster Nähe.
DetailsJugendraum Massenheim
Hochheim am Main
Derzeit ist der offene Jugendtreff geschlossen.
Wir bieten dienstags von 17:00 - 19:00 Uhr die Nutzung eines Computerarbeitsplatzes an, den Jugendliche etwa für Bewerbungsschreiben oder Recherchen für Schulaufgaben nutzen können. Einfach während der genannten Öffnungszeiten im Treff im Dorfmittelpunkt vorbeikommen. Natürlich halten wir uns an die Hygieneregeln.
Zum Angebot der Jugendtreffs gehören offene Freizeitangebote für Jugendliche, Projekte, Ferienprogramme und Kulturveranstaltungen.
DetailsJugendtreff Haus E1NS
Hochheim am Main
Derzeit ist der offene Jugendtreff geschlossen.
"In Kontakt": Wer einfach das Gespräch sucht, ein wenig Ruhe von Zuhause braucht oder einfach mal andere Tapeten anschauen möchte, kann Montags zwischen 16 und 18 Uhr ins Haus 1 oder ins Kirchenbistro der Ev. Kirche kommen.
Wir bieten dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr die Nutzung eines Computerarbeitsplatzes an, den Jugendliche etwa für Bewerbungsschreiben oder Recherchen für Schulaufgaben nutzen können. Einfach während der genannten Öffnungszeit an der Tür am Haus E1NS klingeln.
Gemeinsam online spielen - Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uh. Über die Onlineplattform "Discord" testen wir derzeit das Kartenspiel "Skyjo". Wir haben einen Spielaufbau vorbereitet und eine Spielleitung. Melde Dich einfach bei uns und wir laden dich zum Mitspielen ein.
Zum Angebot der Jugendtreffs gehören offene Freizeitangebote für Jugendliche, Projekte, geschlechtsspezifische Angebote, medien- und erlebnispädagogische Angebote, Ferienprogramme und Kulturveranstaltungen.
DetailsKath. Kirche St. Bonifatius
Hochheim am Main
Das Gemeindezentrum St. Bonifatius ist in der Weststadt gelegen, direkt an der Ringstraße Hochheims. Vielleicht ist das Gemeindezentrum nicht für jeden als Kirche erkennbar, da es keinen Kirchturm hat, aber dank seine Architektur fällt es doch genug auf.
DetailsKath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
Hochheim am Main
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul beherbergt eine Besonderheit, von der lange Zeit nur Barockfachleute etwas wussten. Sie ist nicht nur das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Hochheim am Main, sondern sie ist die einzige hessische spätbarocke Fresko-Kirche.
DetailsKönigin-Victoria-Denkmal
Hochheim am Main
Angefangen hat alles mit der englischen Königin Victoria und deren berühmter Rheinreise im Jahre 1845. Da Königin Victoria durch ihren deutschen Gemahl Prinz Albert eine Liebhaberin Hochheimer Weine war, nutzte sie die Gelegenheit zu einem kurzen Abstecher in den Weinberg des Winzers G.M. Papstmann.
DetailsMadonna am Plan
Hochheim am Main
Vier Landarbeiter haben das Madonnenstandbild im Jahre 1767 in einem "Reul" (Gang zwischen zwei Häusern) in Wiesbaden-Biebrich gefunden. Man vermutet, dass es dort vor den Einflüssen des 30-jährigen Krieges versteckt wurde. Im Jahre 1770 wurde die Madonna von Hochheimer Bürgern auf dem ehemaligen Marktplatz "Am Plan" aufgestellt.
DetailsMädchentreff
Hochheim am Main
Wir bieten donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr die Nutzung eines Computerarbeitsplatzes an, den Mädchen etwa für Bewerbungsschreiben oder Recherchen für Schulaufgaben nutzen können. Einfach während der genannten Öffnungszeit an der Tür am Haus E1NS klingeln.
Details