Umweltpreis 2025

Die Stadt Hochheim am Main verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal einen Umweltpreis. Mit diesem Preis, der alle 2 Jahre vergeben wird, möchte die Stadt Hochheim am Main das Bewusstsein für unsere Umwelt fördern und gleichzeitig das besondere Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger würdigen. Jedes Engagement und jedes Projekt ist hilfreich und wichtig um die gesteckten Klimaziele zu erreichen – egal, wie groß oder klein. Der Umweltpreis soll ein Dankeschön an alle Hochheimerinnen und Hochheimer sein und dazu ermutigen, sich weiterhin aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. 

Wer kann teilnehmen?

Bewerben können sich alle Hochheimer Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Schulen, Kindertagesstätten und lokale Unternehmen mit Wohnsitz/Sitz in Hochheim. Eine Nominierung durch Dritte ist möglich. 

Welche Teilnahmekriterien sind zu erfüllen?

  •   es muss sich um eine umwelt- bzw. klimaschutzfördernde Maßnahme handeln
  •   Wirkungsbereich in Hochheim am Main
  •   Maßnahme soll nicht älter als 2 Jahre mit Bewerbungsbeginn sein oder befindet sich aktuell in der Umsetzung
  •   Ausgeschlossen sind Projekte, die ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen zu erbringen sind. Ein von der Stadt Hochheim am Main oder Dritten erhaltender Zuschuss steht einer            Auszeichnung nicht entgegen.

 Interessierte können sich wiederkehrend bewerben. Wurde ein Projekt/eine Initiative mit dem Umweltpreis der Stadt Hochheim am Main ausgezeichnet, ist eine erneute Bewerbung nicht mehr zulässig.

 Wie kann ich mich bewerben?

Eine Bewerbung ist ab Dienstag, den 01. Juli 2025 über das Service-Portal der Stadt Hochheim am Main möglich Umweltpreis: Bewerbung

Was gibt es zu gewinnen?

Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine Urkunde als Anerkennung für Ihr Engagement.  Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.000,00€ wird wie folgt aufgeteilt:

  1.   Platz:     1.000,00€
  2.   Platz:        750,00€
  3.   Platz:        250,00€

Lokale Unternehmen erhalten nur eine Urkunde.

Wer wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus?

Eine Jury, bestehend aus einem Vertreter des NABU Main-Taunus-Kreis, 2 Vertretern der Stadtverordnetenversammlung und 2 Verwaltungsmitarbeitern aus dem Bereich Klimaschutz und Grünfläche, wird anhand der unten genannten Bewertungskriterien, 3 Preisträgerinnen und Preisträger für den Hochheimer Umweltpreis 2025 auswählen.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Bewertung?

  •    Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung der Maßnahme
  •    Kreativität und Innovationsgrad
  •    Vorbildfunktion und Potenzial zur Nachahmung
  •    Engagement und ehrenamtlichen Einsatz

Wann findet die Preisverleihung statt?

Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen am Sonntag, den 30. November 2025 um 11:00 Uhr im Foyer des Rathauses, Burgeffstraße 30 in Hochheim am Main zur Ausstellungseröffnung der Steuerungsgruppe Fairtrade statt.

Was muss ich noch wissen?