Anträge, Formulare & Hinweise
Im Amt für Soziales erhalten Sie Informationen über die Beantragung von sozialen Leistungen und eingehende Beratung in schwierigen Lebenssituationen.
In der sozialen Beratung helfen wir Ihnen, die Situation zu klären und Lösungen zu finden und nach weiterer Unterstützung zu suchen.
Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen für den Main-Taunus-Kreis abzugeben.
Da die Akten des Main-Taunus-Kreises aktualisiert werden, sind ab sofort keine Originale mehr einzureichen, sondern nur noch Kopien.
Bürgergeld
Anspruch haben alle erwerbsfähigen, hilfebedürftigen Personen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, wenn sie sich gewöhnlich in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Ausländern muss zudem die Aufnahme einer Beschäftigung erlaubt sein oder erlaubt werden können.
Leistungen können auch Personen erhalten, die mit einem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft leben (z.B. Angehörige).
Keine Leistungen erhalten Personen, die Rente wegen Alters beziehen oder länger als sechs Monate in einer stationären Einrichtung (z.B. Krankenhaus) untergebracht sind, sowie im Regelfall Auszubildende, Schüler und Studenten.
DetailsBildung & Teilhabe
Wenn die Familie soziale Leistungen bezieht, kann ein Antrag auf Bildung und Teilhabe gestellt werden. Dies sind Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene um am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
DetailsGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine Leistung zur Sicherung des notwendigen Lebensunterhaltes. Hilfebedürftige Personen, die die Altersgrenze erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbstätigkeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
DetailsFehlbelegung
Das Land Hessen hat am 30.11.2015 für den Zeitraum ab 01.07.2016 ein Gesetz über die Erhebung einer Fehlbelegungsabgabe in der öffentlichen Wohnraumförderung (FBAG) erlassen.
DetailsSozialwohnung & Wohnungsvergabe
Beratung und Wohnungsvergabe von Sozialwohnungen in Hochheim am Main.
DetailsWohnberechtigungsbescheinigung
Ausstellung von allgemeinen Wohnberechtigungsscheinen (gültig in Hessen für 1 Jahr).
Benötigte Unterlagen:
Personalausweis
Verdienstabrechnungen der letzten 12 Monate oder Lohnsteuerbescheinigung aus dem Vorjahr
Aktueller Bescheid Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
aktueller Rentenbescheid
Schwerbehindertenausweis
Details