Stellenausschreibung "Sozialarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Integration zur Arbeit mit anerkannten Geflüchteten"

Stellenausschreibung

 

 Zur Verstärkung unseres Teams Jugend, Senioren und Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Magistrat der Stadt Hochheim am Main

eine/n Sozialarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Integration zur Arbeit mit anerkannten Geflüchteten

Das Team 4.2 soziale Beratung, Senioren, Wohnungsservice, Integration und Inklusion ist zuständig für die Beratung von Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen. Im Team sind sechs weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Für die in Hochheim am Main lebenden Flüchtlinge gibt es einen Pool an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Arbeit in den verschiedensten Arbeitskreisen unterstützen und begleiten.

Die Stadt Hochheim am Main ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit über 250 Beschäftigten inmitten des Rhein-Main-Gebietes. Die gute Anbindung an den ÖPNV, sind neben den vielfältigen Teilzeitmodellen, flexibler Arbeitszeit, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und der zusätzlichen Altersvorsorge attraktive Attribute.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Sie arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist. Die Stadt gewährt Ihnen die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, mit der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen durch vielfältige Angebote stärken und erweitern können.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten pädagogisch mit anerkannten Geflüchteten.
  • Sie setzen Ziele zur Integration in ein eigenverantwortliches Leben um, u.a.                                                                                                                                                                                     vermitteln von Orientierungs- und Integrationsangeboten mit dem Ziel des Spracherwerbs                                                                                                                                                                befähigen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Wohnfähigkeit
  • Sie stellen individuelle Bedarfe fest und fördern ggf. die Re-Integration in die Gesellschaft.
  • Sie konzipieren und führen eigene Gruppenangebote unter Berücksichtigung der Ziele des Integrationsmanagements durch.
  • Sie arbeiten mit anderen Behörden und (öffentlichen) Organisationen im Bereich der Flüchtlingsarbeit und tauschen sich mit diesen aus.
  • Sie vermitteln eine angemessene Freizeitkultur im Rahmen entsprechender Angebote.
  • Sie führen Verwaltungsaufgaben durch.

 

  

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • Sie sind Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in mit stattlicher Anerkennung oder abgeschlossenem Studium (mind. Dipl-FH/Bachelor) im pädagogischen Bereich.
  • Sie haben Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (AsylbLG, SGB II/XII, AufenthG, LAufnG).
  • Sie sind sicher im Umgang mit der MS-Office-Software.
  • Sie besitzen eine sehr gute Beratungskompetenz und Ausdrucksfähigkeit in schriftlicher und mündlicher Form.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Sie verfügen über ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und sind in der Lage, auch in komplexen Situationen im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen Ihre Aufgaben sicher und kompetent wahrzunehmen.
  • Sie haben Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Lebenssituation von Hilfesuchenden.
  • Sie lösen herausfordernde Beratungssituationen aufgabenkonform und strukturiert.
  • Sie verfügen über eine gute Organisations- und Planungsfähigkeit.
  • Sie sind selbstbewusst, belastbar und kritikfähig und verfügen über eine hohe Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit.
  • Sie sind bereit an Sitzungen und Arbeitskreisen, teilweise in den Abendstunden, teilzunehmen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zum 30.06.2023 an bewerbung@hochheim.de

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Frau Sigrid Wolf unter der Telefonnummer 06146 900-158 gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Laura Berg. laura.berg@hochheim.de

Für die genannten Aufgaben steht eine Vollzeitstelle mit Vergütung bis S 12 nach dem TVöD SuE entsprechend der persönlichen Qualifikation zur Verfügung.

Bei uns haben alle Geschlechter die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.