Jahrespraktikum
Die Stadt Hochheim am Main (rd. 18.000 Einwohner) ist eine attraktive Stadt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes. Die Aufgaben der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Abfallbeseitigung obliegen dem ihr zugehörigen Eigenbetrieb Stadtwerke mit rund 20 Arbeitnehmern.
Sie möchten im Rahmen Ihrer Fachhochschulreife ein Jahrespraktikum oder ein Praktikum für Ihrer Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt/in bzw. Ihre betriebswirtschaftliche Ausbildung bei den Stadtverwaltung Hochheim am Main absolvieren?
Das Jahrespraktikum hat den Schwerpunkt im Bereich Finanzen. Sie werden in dieser Zeit in dem Amt in den verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Das Jahrespraktikum beginnt am 01.08. oder 01.09.2023 und endet im darauffolgenden Jahr.
Ihre Aufgaben:
Im Bereich Rechnungswesen/Stadtkasse sind insbesondere die nachstehenden Aufgaben vorgesehen:
- Stammdatenpflege, wie
- Anlegen von Kassenkonten,
- SEPA-Mandatspflege,
- Buchungs-, Überweisungs-, sowie Mahnsperren.
- Erfassung von Buchungsanordnungen inkl. Rechnungserstellung.
Wir befinden uns gerade in einer Umbruchphase, nämlich in der Umstellung des kompletten Rechnungswesenssoftware. Dieses Projekt wurde in der ersten Hälfte des Jahre 2023 begonnen und daher können in Projektsteuerung diese Aufgaben auf Sie warten:
- Hilfestellung bei der Dokumentation von Ergebnissen aus der Prozessanalyse.
- Vorbereitungsarbeiten zur
- Erstellung eines Lastenhefts und
- Einführung eines digitalen Workflows.
- Teilnahme an Projektgesprächen.
- Aktualisierungsarbeiten in der Projektplanung (Netzplan, Projektstrukturplan).
Im Bereich Jahresabschluss sind auch folgende anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen:
- Auslesen und Formatierung von Sachposten, Kassenkonten und Kostenstellenauswertungen aus der Finanzsoftware.
Sowohl für den Jahresabschluss, als auch für die Umsatzsteuererklärung
- Durchsicht und Anpassung der Stammdaten im Hinblick auf den anstehenden Softwarewechsel
- Vorsortierung und Ablage von Dokumenten sowohl im Datenmanagementsystem als auch Vorbereitung der physischen Ablage in den Arbeitspapieren
- Vorbereitung von Abstimmungsunterlagen für die Leistungsverrechnung im Stadtkonzern
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Evtl. vorhandene Zusage einer weiterführenden Schule (bspw. Fachhoch/-oberschule)
Sie haben inhaltliche Fragen zur Stelle an sich? Diese beantwortet Ihnen gerne Stephan Schneider unter der Telefonnummer 06146 900-120 oder per an E-Mail stephan.schneider@hochheim.de. Beim Verfahrensablauf hilft Ihnen Laura Babachev, Tel.: 06146 900-111, E-Mail an bewerbung@hochheim.de, gerne weiter. Am besten senden Sie uns gleich Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail bis zum 30.09.2023 an bewerbung@hochheim.de (Bewerbungsunterlagen bitte in einem PDF-Dokument mit Dateiname = Name, Vorname) oder in Papierform an
Magistrat der Stadt Hochheim am Main
Personalmanagement
Burgeffstr. 30/Le Pontet-Platz
65239 Hochheim am Main
Die Stadt Hochheim am Main speichert und verarbeitet die Bewerberdaten nach § 23 HDISG. Die Daten werden nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht. Der/die Bewerber/in erteilt hierzu mit der Zusendung der Bewerbung ausdrücklich sein/ihr Einverständnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite www.hochheim.de.